Wisst Ihr eigentlich, warum wir heute am 24.12. Weihnachten feiern? Denn die Hirten auf dem Felde in der Weihnachtsgeschichte lassen doch eher auf eine wärmere Jahreszeit schließen… Die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass das Weihnachtsfest im 4. Jahrhundert unter
Gedanken zum 4. Advent
Genauso wie wir das gemeinsame Singen vermissen, vermissen besonders die Männer in unseren Reihen😜 ihr traditionelles gemeinsames Glühweintrinken auf dem Weihnachtsmarkt. Warum ist uns diese Tradition in der Adventszeit also so wichtig? Der Geschmack des heißen, süßlichen Getränks kann es
Gedanken zum 3. Advent
Habt ihr heute schon das Türchen in eurem Adventskalender geöffnet? Wisst ihr eigentlich, wie der Adventskalender seinen Ursprung nahm? Vor rund 150 Jahren begannen Familien, jeden Tag ein Bild mit einem weihnachtlichen Motiv an die Wand zu hängen, um ihren
Gedanken zum 2. Advent
Der erste Adventskranz war in Wahrheit ein…. Wagenrad! Es wurde von dem Hamburger Theologen Johann Hinrich Wichern im 19. Jahrhundert gebaut und mit vielen kleinen und großen Kerzen bestückt, um Waisenhauskindern das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. An jedem Werktag