Im Jahr 1983 als „Jugendchor“ der damaligen Kirchengemeinde „St. Katharina Hackenbroich“ mit 20 Sängerinnen und Sängern gegründet, entwickelte sich „Da Capo“ schnell zu einem größeren Ensemble. Am Anfang stand vor allem das „Neue geistliche Lied“ zur Gestaltung von Gottesdiensten im Mittelpunkt des musikalischen Schaffens.
2008 feierte „Da Capo“ sein fünfundzwanzigjähriges Chorjubiläum und vieles hatte sich in den zurückliegenden Jahren verändert. Aus dem ursprünglichen Jugendchor war der „Junge Chor“ mit ca. einhundert Sängerinnen und Sängern geworden. Neben der Musik im Gottesdienst standen regelmäßige Gospelkonzerte, wie anlässlich des Weltjugendtages oder als Benefiz-Konzerte „Voices for Hospices“ auf dem Programm. Ferner veranstaltete „Da Capo“ seit 1986 unter dem Motto „Musikexpress“ große Konzerte mit musikalischen Querschnitten aus Rock, Pop, Jazz und Musical.
Etwas ganz besonderes für alle Beteiligten war das Kinder-Musical „Tabaluga und Lilly“, eine beeindruckende Gemeinschaftsproduktion mit der Grundschule Burg Hackenbroich im Jahre 1998, welche bei vielen Mitwirkenden und Besuchern bis heute noch in guter Erinnerung ist.
Aber auch den Herausforderungen der klassischen Musik stellte sich „Da Capo“ immer wieder. Hier kamen in Zusammenarbeit mit der „Jungen Sinfonie, Köln“ unter anderem „Die Schöpfung“ und „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ (Josef Haydn), das „Requiem“ (Wolfgang Amadeus Mozart) sowie das „Stabat Mater“ von Karl Jenkins zur Aufführung.
Seit einigen Jahren nun pflegt „Da Capo“ eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit mit dem „Rheinischen Oratorienorchester“. Hier sind besonders die Konzerte „The Christmas Way“ mit Musik zum Advent und zur Weihnacht , die Konzertreihe „Fundstücke“, einem Crossover-Programm aus der Klassik und dem popularen Genre, sowie in 2016 die Aufführung des Oratorium „Messiah“ von Georg Friedrich Händel zu nennen.

Ein aktiver Vorstand unter dem Vorsitz von Willy Schlömer, führt den Chor seit Jahren mit Engagement und Beständigkeit. Darüber hinaus kann „Da Capo“ von Beginn an auf eine tolle Begleitband mit vielen befreundeten Musikern sowie eine professionelle technische Unterstützung – in den ersten 25 Jahren durch die Firma „Media Spectrum“ und zuletzt durch unser Chorhausmitglied Alexander Abel von „Abel Audio“ – zurückgreifen. Schließlich wird Da Capo regelmäßig durch eine Vielzahl von passiven Helfern unterstützt. Sie alle sind treue Wegbegleiter des Chores und haben mit viel Leidenschaft und Spaß bei allen Konzerten maßgeblich zum Gelingen beigetragen.

Horst Herbertz, von Beginn an der musikalische Kopf von „Da Capo“, hat die Qualität des Chores in all den Jahren konsequent weiter entwickelt. Ihm verdankt der Chor nicht nur seine musikalische Vielseitigkeit und seinen guten Ruf, sondern auch zahlreiche gelungene Arrangements und Instrumentierungen. Heute bietet „Da Capo“ in der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael neben weiteren Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Ensembles ein attraktives Singangebot im 2012 neu gegründeten „Chorhaus St. Michael“.

————————————–
Da Capo, 1. Online Karnevalsssitzung im Jahr 2021:

Da Capo und Mitreisende im Jahr 2019:

Da Capo im Jahr 2018:

Da Capo im Jahr 2017:

Da Capo im Jahr 2011:

Da Capo im Jahr 2008:

WIR ALLE (1 + 98) SIND…
(Stand: 31.03.2008)

Da Capo im Jahr 2007:

Da Capo im Jahr 2006:

Da Capo im Jahr 2005:

Da Capo im Jahr 2003: